Wie wird Dein Inventar/Lagerbestand berechnet?

Inventar bezeichnet die Gesamtmenge der Waren, die Du auf Lager hast, inklusive der verfügbaren Artikel und der für Bestellungen reservierten Waren. Eine korrekte Inventarverwaltung sorgt dafür, dass Du nicht versehentlich mehr Produkte verkaufst, als tatsächlich auf Lager sind.

So funktioniert die Kategorisierung und Berechnung Deines Inventars:


Inventarkategorien verstehen

1. Physisches Inventar
Das ist der gesamte aktuelle Lagerbestand in unserem Fulfillment-Center bzw. -Centern. Dieser Wert wird in der Spalte „Inventar“ angezeigt.
Physisches Inventar prüfen: Gehe im byrd Dashboard in den Bereich „Inventar“. Das physische Inventar findest Du in der Spalte Bestand.


2. Reserviertes Inventar
Das sind Waren, die für neue Bestellungen reserviert, aber noch nicht kommissioniert wurden. Die reservierte Menge wird in Klammern neben der Zahl angezeigt.
Reserviertes Inventar erkennen: Direkt neben der physischen Inventarzahl siehst Du eine Zahl in Klammern. Das ist das reservierte Inventar. Diese Waren sind zwar technisch noch auf Lager, aber bereits für Bestellungen vorgemerkt.

3. Verfügbares Inventar
Das ist der Lagerbestand, der tatsächlich zum Verkauf bereitsteht. Um das verfügbare Inventar zu berechnen, ziehst Du das reservierte Inventar vom physischen Inventar ab.

Verfügbares Inventar berechnen: Verfügbares Inventar = Physisches Inventar − Reserviertes Inventar.


Beispiel im Dashboard
Wenn das Dashboard ein physisches Inventar von 10 und ein reserviertes Inventar von (10) anzeigt, beträgt das verfügbare Inventar 0. Das bedeutet, dass zwar 10 Artikel auf Lager sind, aber alle bereits für Bestellungen reserviert wurden und somit keine für den Verkauf frei sind.

 

Welche Inventar-/Bestandszahlen werden mit meinem E-Commerce-System synchronisiert?

Das berechnete verfügbare Inventar ist die Zahl, die byrd an Dein E-Commerce-System übermittelt, um genaue Bestandswerte sicherzustellen und Überverkäufe zu verhindern.