Erfahre wie Du mit byrd am besten mit Rücksendungen umgehst, egal ob Du unser Rücksendeportal nutzt oder Rücksendungen manuell verwaltest.
1. Nutzung des Retourenportals
Der beste Weg, Retouren zu bearbeiten, ist über unser Retourenportal, das für folgende Länder verfügbar ist: Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Österreich. Das Retourenportal automatisiert den Retourenprozess und spart Dir Zeit und Aufwand. Für mehr Informationen lies bitte diesen »Artikel.«
2. Manueller Retourenprozess
Wenn Du Dich entscheidest, das Retourenportal nicht zu nutzen, stelle sicher, dass Deine Online-Kund:innen folgende Schritte befolgen, um ihre Sendungen ins Lager zurückzuschicken:
-
Lager: Die Retoure muss an das Ursprungs-Lager geschickt werden.
-
byrd ID: Deine Kund:innen müssen die byrd ID auf der Retoure angeben.
-
Empfängername: Achte darauf, dass der Name des Empfängers auf der Retoure steht.
-
Bestellnummer: Die Bestellnummer muss ebenfalls auf der Retoure angegeben sein.
3. Bearbeitung der Retouren
-
Unversehrte Retouren: Diese werden nach Annahme wieder ins Lager eingelagert.
-
Beschädigte Retouren: Diese benötigen eine separate Lagerung. In Deinem Dashboard solltest Du ein Return-SKU für beschädigte Retouren haben.
Umgang mit beschädigten Retouren
Beschädigte Retouren, die eingesammelt wurden, können:
-
Entsorgt werden
-
Abgeholt werden
-
An einen von Dir gewünschten Ort verschickt werden