Was ist das „Nicht versenden nach“-Datum?
Das „Nicht versenden nach“-Datum legt fest, bis wann Produkte mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum noch versendet werden dürfen. So stellst du sicher, dass deine Endkunden keine Ware erhalten, die kurz vor dem Ablaufdatum steht.
Warum ist das wichtig?
- Schützt deinen Ruf: Verhindert, dass beinahe abgelaufene Produkte bei deinen Kunden landen.
- Spart Zeit: Keine manuellen Anpassungen oder Kontrollen vor dem Versand – die Regeln greifen automatisch.
- Sorgt für Einheitlichkeit: Jede SKU mit Ablaufdatum wird nach demselben zuverlässigen Prozess verwaltet.
- Verbessert das Kundenerlebnis: Deine Kunden erhalten immer Produkte mit ausreichend langer Haltbarkeit.
Wie sieht die Standardeinstellung aus?
Für alle SKUs mit Ablaufdatum setzt byrd automatisch ein Standard-„Nicht versenden nach“-Datum von 2 Wochen vor Ablauf.
Das bedeutet:
- Jede SKU mit Ablaufdatum, die keine eigene Regel hat, folgt automatisch der 2-Wochen-Regel.
- Neue SKUs übernehmen ebenfalls diese Einstellung – außer es wurden andere Regeln mit dir vereinbart.
Kannst du eigene Regeln festlegen?
Absolut! Du hast volle Flexibilität:
- Passe den Zeitraum an (z. B. 3 Wochen, 1 Monat oder eine Frist, die zu deinen Produkten passt).
- Lege SKU-spezifische Regeln für bestimmte Artikel fest.
Sobald die Regeln eingerichtet sind, werden sie automatisch auf jede neue Lieferung dieser SKUs angewendet.
👉 Um deine Regeln einzurichten oder zu ändern, kontaktiere einfach deinen Account Manager über unser Support-Portal.